SE-ATLAS

Cartographie des Institutions de prise en charge
pour personnes atteintes de maladies rares

Zentrum für angeborene und erworbene Blutkrankheiten am Universitätsklinikum Freiburg

Description du centre

Responsable / Porte-parole de l'institution
Dr. med. Sara Salou (Leitung), PD Dr. Ayami Yoshimi-Nöllke (Stellv.)
Information
Care facility for adults and children
Description de l'institution

Das Zentrum für angeborene und erworbene Blutkrankheiten ist in die Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedzin (KJK) integriert. Für erwachsene Patient*innen mit seltenen Bluterkrankungen besteht ein Transitionskonzept, das  den Patient*innen einen fließenden Übergang in die Behandlung durch die Kollegen der Inneren Medizin I ermöglicht. In Rahmen einer interdisziplinären Kooperation inkl. Fallbesprechungen steht das Zentrum eng mit den internistischen Kolleg*innen in Kontakt.

Der Schwerpunkt des Zentrums liegt in der Behandlung und Erforschung von seltenen angeborenen oder erworbenen Blutbildungsstörungen aller oder einzelner Zellreihen (z .B. Knochenmarkversagen, seltene Anämien, seltene Neutropenien und Thrombozytopenien sowie seltene myeloproliferative Erkrankungen. Durch die Betreuung von Patient*innen deutscher und europäischer Patientenregister besteht im Zentrum besondere Expertise für:  SAA (PD Dr. Brigitte Strahm), Pearson Syndrom (PD Dr. Ayami Yoshimi),  MDS/JMML (Prof. Dr. Miriam Erlacher) und DBA (Dr. A.Puzik).

Das Ziel ist es, die Prognose der Patient*innen und ihrer Familien durch ein verbessertes Erkrankungsverständnis, eine moderne Diagnostik, eine ausführliche Aufklärung und Beratung, und die Entwicklungen von Empfehlungen zur Vorbeugung und Therapie der Erkrankungen zu verbessern. Die Patient*innen und ihre Familien werden ambulant in den Spezialambulanzen der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie betreut. Hier wird die Diagnostik und Therapie der Patient*innen koordiniert, und es erfolgt eine ausführliche Beratung. Die stationäre Betreuung erfolgt in zwei fachlich ausgewiesenen Stationen, die Leitung der Stammzelltransplantation (PD Dr. Brigitte Strahm) ist sehr erfahren in der Transplantation seltener hämatologischer Erkrankungen.

Care provisions

Cette institution offre les services suivants :
  • Pariticipation à un registre
  • Conseil social/juridique
  • Consultation genetique
  • Essai /recherche clinique
  • Diagnostic
  • Therapy
  • Personne de contact pour patients avec diagnostic incertain
  • Contact avec les associations
    Diamond – Blackfan - Anämie Selbsthilfe Deutschland e.V., Interessengemeinschaft Sichelzellkrankheit und Thalassämie e.V.

contact

Dr. med. Sara Salou
0761 27045203
0761 27046990
zkj.blutkrankheiten@uniklinik-freiburg.de
Page Web https://www.uniklinik-freiburg.de/fzse/fachzentren-und-krankheitsbilder/zentrum-fuer-angeborene-und-erworbene-blutkrankheiten.html

adresse

Breisacher Str. 62
79106 Freiburg

Calculer l'itinéraire

langues

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

European Reference Network 2

Aperçu des maladies traitées 8

Syndrome de Shwachman-Diamond Anémie hémolytique constitutionnelle rare par anomalie enzymatique Anémie dysérythropoïétique congénitale type IV Anémie hémolytique auto-immune Alpha-thalassémie Maladie de Fanconi Syndrome de pancytopénie-retard de développement Drépanocytose Leucémie aiguë myéloïde et syndromes myélodysplasiques liés aux agents alkylants Aplasie primaire acquise de la lignée rouge Anémie dysérythropoïétique congénitale type I Anémie dysérythropoïétique congénitale type III Anémie dysérythropoïétique congénitale type II Syndrome de Hoyeraal-Hreidarsson Syndrome de Pearson Leucémies aiguës myéloïdes avec anomalies liées aux myélodysplasies Leucémie/lymphome lymphoblastique B associé à t(12;21)(p13.2;q22.1) Monocytopénie avec susceptibilité aux infections Leucémie myéloblastique aiguë type associée à une translocation t(8;21)(q22;q22) Maladie myélodysplasique/myéloproliférative non classée Folliculite pustuleuse à éosinophiles classique Dysgénésie réticulaire Leucémie aiguë myéloïde héréditaire Syndrome auto-inflammatoire associé à SAMD9L Dyskératose congénitale Neutropénie congénitale sévère Leucémie aiguë myéloïde et syndromes myélodysplasiques liés aux radiations Leucémie aiguë mégacaryoblastique sans trisomie 21 Syndrome myélodysplasique non-classifié Hémoglobinopathie Syndrome myélodysplasique Anémie dysérythropoïétique congénitale Aplasie médullaire idiopathique Aplasie médullaire rare Syndrome de surdité-lymphoedème-leucémie
7.8360681828780848.00505823271782Zentrum für angeborene und erworbene Blutkrankheiten am Universitätsklinikum Freiburg
Dernière modification: 25.04.2025